Startseite 2018-04-30T15:33:07+00:00

Wir, der Dynamo Dresden Fanclub aus Schönbrunn, sind ein lustiger und gemischter Haufen. Unsere Mitglieder kommen nicht nur aus der Fanclubhauptstadt Schönbrunn, sondern auch aus Bautzen, Bischofswerda, Bonn, Burkau, Demitz-Thumitz, Dresden, Hamburg, Kamenz, Leipzig, München, Sohland und Schönbrunn bei Heidelberg und sind zwischen 12 und 40 Jahre alt. Die Idee zum eigenen Fanclub entstand in der Nacht vom 4. auf den 5. Mai 2006, nach dem Auswärtsspiel in Cottbus. Gegründet wurde Er von Marcel und Rocci. Das Hauptziel unseres Fanclubs ist die SGD, egal ob bei Heim- oder Auswärtsspielen, lautstark zu unterstützen.

Seit dem 06.05.2008, also 2 Jahre nach der Gründung, ist unser Fanclub offiziell als Dynamo Fanclub eingetragen und trägt den Status ODFC. Bei der Urkundenverleihung waren der damalige Fanbeauftragte Martin Börner, der ehemalige Präsident Hauke Haensel sowie die ehemaligen Dynamospieler Tomas Votava und Ronald Wolf anwesend. In den ersten Monaten nach der Gründung diente die Homepage allein nur für die Bildersammlung, entwickelte sich aber über die Jahre zur Informationsseite über den Jugend- und Fanclub und den Verein. Was allerdings bis 2016 blieb, war unser großes Bilder- und Videoarchiv, damit auch auswärtige Dynamofans die geile Stimmung im neuen Stadion – aber auch auswärts – miterleben können. Auswärts fahren wir meist mit einem Kleinbus, egal wie lang die Fahrten auch sind. Sollten wir mal mehr als 9 Personen sein, werden auch gern mal 2 Autos herangezogen und es geht auf in Richtung Stadion. Langweilig wird es bei uns nie! Wer schon mal mit den Schönbrunnern unterwegs war, weiß wie lustig so ein Tag werden kann.

Bis 2008 trafen wir uns regelmäßig im Jugendclub Schönbrunn, welcher am Osterwochenende durch ein Brandanschlag komplett zerstört wurde. Einen richtigen Treffpunkt haben wir seit dem leider nicht mehr. Gemeinsame Ausflüge wie zum Beispiel einen Discoabend, Zoobesuch, Schwimmbadnachmittag, Sommer- und Winterurlaub, Weihnachtsmarktbesuch oder die Silvesterfeier stehen jedes Jahr auf dem Programm.

Informationen zum Fanclub Schönbrunn:
Standort: 01877 Bischofswerda / Sachsen
Gründungsdatum: Freitag, der 05.05.2006
ODFC-Status: Dienstag, der 06.05.2008
Leitung: Rocci K. (Clubleiter)
Mitglieder: 51 (25 weiblich, 26 männlich)
Satzung: .pdf vom 14.12.2007

Unserere Fahnen und Choreografien

Mit dieser Fahne fing die „Malerei“ und „Bastelei“ an! Fast jeder Fanclub hat sie: Die eigene Zaunfahne! Einige lassen sie drucken, doch der Großteil malt sie selbst. So haben wir uns Ende 2008 vorgenommen, endlich unsere eigene Zaunfahne zu malen. Nach über 3 Jahren wurde das ja auch echt mal Zeit. Das Design war von unserer Fanclubleitung schnell entworfen. In Zusammenarbeit mit den Ultras Dynamo haben wir dann auf dem Dach des alten Club-Hauses unsere Fahne gemalt. Mit Hilfe eines Beamers wurde der Entwurf an eine Wand projeziert und vorgemalt. Danach ging es, wie gesagt, auf das Dach zum ausmalen. Bei stürmischen Herbstwetter waren Mandy, Bella, Freddy und Rocci vom Fanclub dabei. Seit der Stadioneröffnung hängt unsere Fahne nun bei jedem Heimspiel in einem Mundloch des K-Blocks. Anfangs am Eingang zur Fankneipe im K3, nun immer im K2. Auswärts war sie auch unzählige Male dabei. Seit der Saison 2013/2014 kam dann unsere kleine Auswärts-Zaunfahne.

Was ist auf der Fahne zu sehen? Links das Logo von Schönbrunn, rechts das Logo von Dynamo. Mittig befindet sich der große Schriftzug „Schönbrunn“. Am oberen Rand, auf einem schwarzen Balken, steht „Sportgemeinschaft Dynamo Dresden“. Am unteren Rand der Fahne steht: „Ein Dorf außer Rand und Band – Jugend- & Fanclub Schönbrunn“.
Verwendetes Material: ca. 500 cm breiten und 100 cm hohen goldgelben Stoff, Marabu Textilfarbe – Dunkelgrün und Kaminrot – jeweils 50 ml Gläschen, Schjerning Textilfarbe – Schwarz und Weiß – jeweils 500 ml Flasche
Maße der Fahne: 415 cm breit, 95 cm hoch
Fahnendebüt: 02.11.2008, SG Dynamo Dresden – SC Paderborn 07, Endstand 0:3

Unser erstes größeres Projekt war der Schwenker, eine große Fahne als die herkömmlichen, die es im Fanshop zu kaufen gibt. 20 Meter Satain-Stoff holten wir im Fanhaus, die Farbe wurde bei eBay bestellt und viel Planungszeit wurde in Anspruch genommen. Es musste natürlich eine Fahne sein, die es so noch nicht gibt. Mit einem Cuttermesser wurden die 3 Bahnen der Fahne zurecht geschnitten und anschließend zusammengenäht. Nach der Herstellungsphase benötigten wir dann einen Raum, der mindestens 3 Meter hoch war, um alles mit einem Mal vorzumalen. Eine große Herausforderung, die wir dank Facebook schnell meistern konnten. Mit dem Fahnenstoff ging es dann nach Crosta bei Großdubrau, in ein alte Schule. Im ehemaligen Klassenzimmer konnten wir dann ohne Probleme jede Linie vorziehen. Danach ging es wieder nach Schönbrunn, die vorgemalten Flächen ausmalen. In großartiger Zusammenarbeit zwischen Laura, Novel, Christina, Annika, Freddy, Steffi W. und Rocci konnte man die Fahne zum Derby gegen Cottbus präsentieren.

Was ist auf der Fahne zu sehen? In der Mitte das Logo der SG Dynamo Dresden. Am unteren Rand die Silhouette von Dresden mit den Flutlichtmasten des alten Rudolf-Harbig-Stadions sowie das Schattengruppenbild mit der großen Zaunfahne. Am oberen Rand der Schriftzug „Sportgemeinschaft Dynamo“.
Verwendetes Material: Marabu Textilfarbe – Mittelgelb – 250 ml Flasche, Schjerning Textilfarbe – Schwarz, Weiß und Kaminrot – jeweils 500 ml Flasche
Maße der Fahne: 265 cm breit, 250 cm hoch
Fahnendebüt: 11.12.2011, SG Dynamo Dresden – FC Energie Cottbus, Endstand 2:1

Die Gästeblöcke werden kleiner, immer mehr Zaunfahnen kommen dazu, ebenso aber auch unsinnige Werbebanden die nicht überhangen werden dürfen. So war es nur eine Frage der Zeit, bis wir uns eine Alternative zu unserer großen Zaunfahne einfallen lassen mussten. So haben wir uns in der Sommerpause 2013 vorgenommen, eine kleine Auswärtszaunfahne zu malen. Der Entwurf war wieder schnell da, nicht mal eine Woche hat es gedauert alles im Fanclub abzunicken. Den Stoff kauften wir wieder bei den Ultras, die Farben kamen fix per Amazon Prime. So machten wir uns kurz darauf ran, unweit vor dem Start der Saison 2013/14, die kleine Zaunfahne zu malen. Steffi M. und Steffi W. halfen beim malen der Fahne, sowie auch Fanclubchef Rocci. Als Mal-Ort musste diesmal die alte Gaststätte in Schönbrunn, dort wo unser Fanclub ansässig ist, herhalten. Dank dieser kleinen Fahne sind wir auswärts nun weiterhin gut sichtbar, ohne groß überhangen zu werden.

Was ist auf der Fahne zu sehen: Links oben groß das Logo von Schönbrunn, rechts daneben das Logo der SG Dynamo Dresden. Am unteren Rand das schattierte Gruppenbild vom Spiel gegen Aue mit der großen Zaunfahne.
Verwendetes Material: 150 x 150 cm goldgelber Stoff, Marabu Textilfarbe – Dunkelgrün und Kaminrot – jeweils 50 ml Gläschen, Schjerning Textilfarbe – Schwarz und Weiß – jeweils 500 ml Flasche
Maße der Fahne: 145 cm breit, 140 cm hoch
Fahnendebüt: 29.07.2013, VfL Bochum – SG Dynamo Dresden, Endstand 2:1

2013 war es soweit – Dynamo wurde 60! Anlässlich dieses Jubiläums haben wir uns eine kleine Choreografie ausgedacht. Kurze Planung, ein Entwurf wie von einem Architekten, schnelle Umsetzung. Viel gibt es an dieser Stelle nicht zu sagen. Ein Dank geht an dieser Stelle an Steffi M. und Rocci, die mehrere Stunden ihrer Freizeit der Herstellung der Choreo geopfert haben. Bei der Durchführung halfen einige Fanclubmitglieder sowie Mitglieder des Piskowitzer Jugendclubs.

Was ist auf der Fahne zu sehen? Die Zahlen 1953 sowie 2013, dahinter zwei leuchtende Bengalfackeln. Davor die große Zaunfahne vom Fanclub Schönbrunn.
Verwendetes Material: 8 große schwarze Müllsäcke, eine große durchsichtige Plane und schwarzes Paketklebeband sowie 2 Bengalen
Maße der Fahne: 415 cm breit, 245 cm hoch
Durchführung: 06.04.2013, Präsentation auf der „Schanze“ in Schönbrunn